DKK100 Kreativität und gestalterisches Experimentieren mit Krippenkindern
Kreativität stellt eine wesentliche Zugangsweise zur Weltaneignung und Resilienzförderung von Kindern dar. Das Gestalten und Experimentieren im Umgang mit Material bzw. Dingen im Kleinkindalter spielt hier eine zentrale Rolle. Auch das Erkennen sowie Aufgreifen kreativer Prozesse im Krippenalltag ist von besonderer Bedeutung. Im Rahmen der Fortbildung werden wir uns mit den entwicklungspsychologischen Voraussetzungen bzw. mit der Bedeutung von Kreativität für die frühkindliche Bildung auseinandersetzen. Anhand praktischer Beispiele beschäftigen wir uns mit kreativen wie gestalterischen Prozessen von Kleinkindern und mit geeigneten Materialien für die praktische Umsetzung in der Kinderkrippe. Unter anderem werden wir mit Fahrradschläuchen, Ton und Material aus der Remida experimentieren.
#ZQKleinstkind
Hinweise: Dieser Kurs ist auch für die Zusatzqualifikation Kleinstkindpädagogik (modular) anrechenbar.
Bildungseinrichtung: Krippe und Kindergarten
Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 21
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Claudia Ludwig
Tel.: (089) 233-28874
Fax.: (089) 233-20652
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine