GLK502 Portfolios: eine individuelle Form der Entwicklungsdokumentation

Viele Kolleg*innen stellen sich die Frage, wie die Dokumentation individueller Entwicklungsschritte und Lernerfolge mit Portfolios umgesetzt werden kann und wie dies im Erziehungsalltag möglich ist. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Arten von Portfolios es gibt, um zu entscheiden, welche Form und individuelle Gestaltungsmöglichkeit für die Kinder geeignet ist. Wir besprechen, wie Portfolios als partizipatives Element im Team, mit den Eltern und für die Kinder eingeführt und genutzt werden können. Neben bestehenden Portfoliobögen betrachten wir auch individuelle Möglichkeiten für Inhalte und deren Gestaltung sowie weitere Dokumentations-Möglichkeiten. Sie können gerne Portfolios von Kindern, die dem zustimmen, zum Seminar mitbringen. 
 
#ZQGrundschulkind

Hinweise: Dieser Kurs ist auch für die Zusatzqualifikation Kinder im Grundschulalter pädagogisch begleiten (modular) anrechenbar.


Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten

Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Altersstufe: Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 80,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 18

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Julia Weindl

Tel.: (089) 233-23895

Fax.: (089) 233-20652

E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de


Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.