PDP120 „Fakt oder Fake?“ Bewusster Umgang mit Lügen und Hetze im Netz
Fake News, Hate Speech und Cybermobbing sind inzwischen Teil der öffentlichen Debatte und tangieren die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Falschmeldungen kursieren in sozialen Netzwerken, Hasskommentare sammeln sich unter YouTube-Videos, und im Klassenchat findet nicht selten Cybermobbing statt. Was ist wahr? Was ist falsch? Wem kann man vertrauen? Wie muss oder soll man reagieren? Die veränderten Kommunikationswelten junger Menschen schaffen neue Herausforderungen für Bildungskontexte. Das Seminar gibt Hintergrundinformationen über Fake News und liefert Hilfestellungen zur Sensibilisierung für Propaganda und Hetze im Internet. Unter dem Stichwort „Respekt im Netz“ werden zudem Anregungen zum richtigen Umgang mit Cybermobbing sowie zu entsprechenden Präventionsmaßnahmen gegeben.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Lehrkräfte
Altersstufe: Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 14
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Birgit Desiderato
Tel.: (089) 233-32112
Fax.: (089) 233-32138
E-Mail: birgit.desiderato@muenchen.de
Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.