DSB101 Language Learning Futures: iPad im Englischunterricht
Das iPad bietet eine Fülle von Möglichkeiten für einen innovativen, kompetenzorientierten und differenzierten Fremdsprachenunterricht, der die Möglichkeiten neuer Technologien konsequent nutzt, um Schüler*innen individualisierte und passgenaue Übungsmöglichkeiten zu bieten. Dabei sollen Ihre Erfahrungen aus dem Distanzunterricht mit einbezogen, sowie mit den anderen Teilnehmenden ausgetauscht werden, wie diese Erkenntnisse sinnvoll im weiteren Unterricht angewendet werden können.
Themen: – Grundlagen einer zeitgemäßen, mediengestützten Fremdsprachendidaktik
– differenziertes Unterrichten und individualisiertes Lernen und Üben mit Apps (Schulung von Lese-, Hör-, Hör-Sehverständnis, Vokabellernen, Grammatik)
– Konzeption von mediengestützten Kompetenzaufgaben – Konzeption und Erstellung digitaler Unterrichtseinheiten
Teilnahmevoraussetzungen: Bitte bringen Sie eigene bzw. dienstliche iPads UND Laptops mit.
Hinweise: Jeder Block dieser 3-teiligen Fortbildung besteht aus einem einführenden Theorieteil und einem ausführlichen Praxisteil, in dem die eingeführten Programme und Apps praxisnah ausprobiert und gemeinsam weiterentwickelt werden.
Der Referent ist Professor am Lehrstuhl für Englischdidaktik der Universität Mainz.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Eigenbetrag Externe: 360,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 12
Dauer: 3 Tage
Sachbearbeitung: Frau Gabriele Worm
Tel.: (089) 233-28196
Fax.: (089) 233-28154
E-Mail: pizkb.b.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine