WSS103 Supervision für Schulpsycholog*innen

Die Bearbeitung der von Schulpsycholog*innen eingebrachten Themen und Fälle in der Supervisionsgruppe fördert die persönliche Entfaltung, die aktive Gestaltung der beruflichen Beziehungen (zu Schülerschaft, Kollegium, Eltern und Vorgesetzten) und den bewussten Umgang mit Rollen und Konflikten im beruflichen Alltag. Der Austausch in der Gruppe, das Bewusstmachen der persönlichen Stärken, die gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung helfen bei der Entwicklung einer professionellen Haltung, entlasten in Stresssituationen und führen zu höherer Arbeitszufriedenheit.

Hinweise: Es werden max. 6 weitere Sitzungen für das Schuljahr in der Gruppe vereinbart. Die Veranstaltung richtet sich an Schulpsycholog*innen städtischer Schulen in München. In Abhängigkeit von der Entwicklung des Inzidenzwerts in München und der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Dienstanweisung wird die Veranstaltung nach Absprache mit dem PI-ZKB nicht in Präsenzform abgehalten, sondern auf eine Veranstaltung im Online-Format umgestellt. Der zeitliche Umfang der Veranstaltung bleibt gleich.


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, nur für internes Personal


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 10

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Amine-Dilara Kölün

Tel.: (089) 233-40940

Fax.: (089) 233-40949

E-Mail: schulpsychologie@muenchen.de


Veranstaltungstermine


WSS103 – Supervision für Schulpsycholog*innen
18.04.2023, 15:30 bis 17:30 – RBS-PI Zentraler Schulpsych. Dienst


WSS103 – Supervision für Schulpsycholog*innen
24.05.2023, 15:30 bis 17:30 – RBS-PI Zentraler Schulpsych. Dienst


WSS103 – Supervision für Schulpsycholog*innen
28.06.2023, 15:30 bis 17:30 – RBS-PI Zentraler Schulpsych. Dienst