DRK012 Tannenduft und Kerzenschein zieh’n in unsre Herzen ein (nach der Pädagogik von Franz Kett)

Im Sinne der ganzheitlichen Pädagogik von Franz Kett, wollen wir der Adventzeit in Form von Bewegung, Geschichten, Liedern und kreativen Bodenbildgestaltungen begegnen und uns darauf einstimmen. Theoretische Grundkenntnisse der Pädagogik nach Franz Kett fließen immer wieder zwischen den praktischen Anschauungen ein. Diese Pädagogik bietet viele Möglichkeiten, Kinder mit unterschiedlichen Stärken und sprachlichen Kompetenzen in die Aktionen mit einzubeziehen. Sie stärkt das Selbstbewusstsein von Kindern und Erwachsenen durch positive, lebensbejahende Sichtweisen, sowie einen achtsamen und wertschätzenden Umgang mit anderen Menschen und der Umwelt. An beiden Tagen ist eine Anschauung mit einer Kindergruppe vorgesehen. 
#Werte

Bildungseinrichtung: Krippe und Kindergarten

Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 160,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 30

Dauer: 2 Tage

Sachbearbeitung: Herr Nikolai Flieger

Tel.: (089) 233-24853

Fax.: (089) 23398924853

E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


DRK012 – Tannenduft und Kerzenschein zieh’n in unsre Herzen ein (nach der Pädagogik von Franz Kett)
24.10.2023 bis 25.10.2023 – Pädagogisches Institut-ZKB