KMC241 Fokus Nachhaltigkeit: Designobjekt in der Diskussion
Die Neue Sammlung – The Design Museum lädt dazu ein, an Designobjekten anschaulich und konkret Aspekte der Nachhaltigkeit zu klären. Schon bei dem von M. Thonet entwickelten Bugholzverfahren sehen wir eine innovative, zukunftsweisende Technologie, mit der sich funktionale Möbel mit geringem Materialverbrauch und hoher Langlebigkeit herstellen ließen. Auch Möbel des Bauhauses zeigen exemplarische Lösungen für Nachhaltigkeit, führte doch die Designposition „form follows function“ zu einer material- und energieeinsparenden Designqualität. An weiteren Exponaten, die den Blick auf technische Erfindungen, energieeinsparende Technologien oder Materialinnovationen lenken, lassen sich Kriterien für nachhaltiges Design erarbeiten. Die Diskussion führt auch zur Frage, welche Rolle wir als Konsumenten in einer nachhaltigen Entwicklung spielen.
Die Veranstaltung ist ebenfalls gut geeignet für Lehrkräfte des Faches #Kunst. Außerdem werden die Themen #BNE und #Umwelterziehung behandelt.
Hinweise: Bitte beachten Sie, eine Anmeldung ist bis spätestens 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Altersstufe: Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Evi Luderschmid
Tel.: (089) 233-28186
Fax.: (089) 233-28749
E-Mail: pizkb.kult.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine