KTC132 Dramatisierung als Unterrichtsmethode
Texte bearbeiten im Deutschunterricht – eine wichtige Mathematikregel näher bringen – eine Fremdsprachenlektüre verständlich machen: Alltag in jeder Schule. Diese Aspekte und viele mehr eignen sich hervorragend, um eine kleine Dramatisierung vorzunehmen. Wie kann man den alltäglichen Schulstoff oder auch andere wichtige Themen, wie die Stärkung der Gruppe durch ein gemeinsames Klassenmotto, in Szene setzen bzw. szenisch umsetzen? Wir lernen verschiedene Ansätze der Dramatisierung als Unterrichtsmethode kennen.
Hinweise: Je nach Entwicklung der Coronakrise wird das Seminar eventuell als Online-Veranstaltung angeboten.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 120,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Frau Ursula Haugg
Tel.: (089) 233-20374
Fax.: (089) 23398920374
E-Mail: pizkb.kult.rbs@muenchen.de
Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.