KMC235 Feste feiern! Das Münchner Oktoberfest früher und heute
Die Fortbildung thematisiert an Hand der stadthistorischen Ausstellung „Typisch München“ Entstehung und Wandlung des Oktoberfestes und beleuchtet die historischen Hintergründe. Die ausgestellten Objekte bieten vielfältige Anlässe um miteinander ins Gespräch zu kommen: Familienfeiern und festliche Kleidung, Essen und Trinken, und die Kronprinzenhochzeit von Ludwig und Therese. Das Programm richtet sich auch an ältere Jahrgangsstufen und ist für Deutschklassen gut geeignet. Die unterschiedlichen methodischen Zugänge und das didaktische Material werden in der Fortbildung vorgestellt.
Hinweise: Bitte beachten Sie, eine Anmeldung ist bis spätestens 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Ursula Haugg
Tel.: (089) 233-20374
Fax.: (089) 23398920374
E-Mail: pizkb.kult.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine