WGS501 Schlafschule – gut schlafen kann man (wieder) lernen (Online)
In dieser Veranstaltung erfahren Sie das Wichtigste aus der Wissenschaft zum Thema Schlafen: Warum schlafen wir? Brauchen wir Schlaf? Wieviel Schlaf? Was macht das Gehirn, wenn wir schlafen bzw. hochkonzentriert oder halbwach sind? Schlaf als ein Rhythmus: Schlafphasen, Chronobiologie, gegenseitige Beeinflussung von Schlafen und Wachen. Was beeinträchtigt den Schlaf? Wo beginnt die Schlafstörung?
Weiterhin werden Sie etwas darüber erfahren, wie man guten Schlaf fördern kann und was man tun kann, wenn man schlecht schläft, wie es mit Schlafmitteln steht. Entspannungsübungen und einfache Meditation.
Fragen Sie alles, was Sie schon immer zum Thema Schlaf wissen wollten!
In diesem Seminar geht es um Prävention.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule
Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog_innen, Lehrkräfte
Eigenbetrag Externe: 60,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Birgit Desiderato
Tel.: (089) 233-32112
Fax.: (089) 233-32138
E-Mail: schulpsychologie@muenchen.de
Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.