DGA006 #Wirtschaft: Der (Immobilien-)Markt in Corona-Zeiten – eine Bestandsaufnahme mit Ausblick auf die zukünftige Entwicklung (online)
Folgende Themen und Fragen werden im Rahmen dieser Fortbildung behandelt: • „Mietenstopp“: Wie schaffen wir es, erschwinglichen Wohnraum zu schaffen? Wie könnten notwendige Maßnahmen aussehen? Wie schaffen wir eine höhere Wohneigentumsquote in Deutschland? • „Immobilienblase“: Platzt die Immobilienblase? Welche Auswirkungen hätte dieses Szenario auf Wirtschaft und Gesellschaft? • „Negative Zinsen“: Welche volkswirtschaftlichen Auswirkungen entstehen durch „negative Zinsen“ für Wohnbaukredite, für die Refinanzierung von Investitionen der Unternehmen sowie auch des Staates, für die Finanzierungsinstitute? Diese Veranstaltung eignet sich wegen ihrer hohen gesellschaftlichen Relevanz für Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schularten. Die Veranstaltung findet online statt.
Hinweise: Sie benötigen einen PC mit stabiler Internetverbindung, eine Kamera, Kopfhörer und ein Mikrofon. Sie erhalten per Mail einen Einladungslink.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 40,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine