GLS101 Skill 5 und 6

Der Skill-Unterricht hat im kommenden Schuljahr noch immer eine besondere Bedeutung, um die Schüler*innen bei der Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie möglichst gut zu unterstützen. Der Unterricht dient zum Trainieren der Lerntechniken, zur Förderung der sozialen Kompetenzen und Stärkung der Klassengemeinschaft und soll auch die Medienkompetenzen fördern. Die Teilnehmer*innen erhalten Einblick in das Skill-Konzept eines städtischen Gymnasiums. Neben der strukturellen Einbettung der Skill-Stunden in das pädagogische Konzept einer städtischen Schule („Münchner Weg“) werden Inhalte vorgestellt und Materialien als Grundlage für die eigene Arbeit zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung eignet sich insbesondere für Personen, die für das Skill-Konzept einer Schule verantwortlich sind und sich Anregungen dafür holen wollen.

Bildungseinrichtung: Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, nur für internes Personal

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 25

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Martina Fuchs

Tel.: (089) 233-28871

Fax.: (089) 233-20652

E-Mail: schulpsychologie@muenchen.de


Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.