PBK021 Globales Lernen in der Kindertageseinrichtung – Kinder für die EINE Welt sensibilisieren
Die Globalisierung bringt viele Chancen und Herausforderungen mit sich, besonders wenn wir sie nachhaltig gestalten wollen. Auch Kinder sind vom Zusammenwachsen der Welt unmittelbar betroffen und müssen sich mit den Chancen und Risiken dieser Entwicklung auseinandersetzen. In dieser Fortbildung wird das Konzept des Globalen Lernens und dessen praktische Umsetzung am Beispiel des Themas „Kinder weltweit“ vermittelt:
– Reflexion der eigenen Weltsichten und wie diese Ihre pädagogische Haltung in der Praxis prägen
– Sensibilität für die Themen Globalisierung und Konsumverhalten im eigenen Alltag
– Auseinandersetzung mit der weltweiten Situation von Kindern
– Umsetzung von Methoden der Eine Welt-Arbeit im Elementarbereich
– Vorstellung des Projektes „Eine Welt-Kita: fair und global“
#BNE
Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 40,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Herr Nikolai Flieger
Tel.: (089) 233-24853
Fax.: (089) 23398924853
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.