KMC263 Olympische Sommerspiele 1972. Architektur und Städtebau für München
Hochkarätige Architektur, städtebauliche Maßnahmen, U-Bahn-Netz, Fußgängerzone, … Im gesamten Stadtbild haben die Spiele der XX. Olympiade 1972 Spuren hinterlassen, von denen wir heute noch profitieren. Die Veranstaltung führt in die Ausstellung „München Olympiastadt 1972″ des Architekturmuseums der TUM, die anlässlich des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele präsentiert wird. Ausgewählte Exponate werden analysiert und kontextualisiert, Bezüge zu Lehrplaninhalten aufgezeigt sowie Ideen für eine kreative Weiterführung entwickelt.
Diese Fortbildung ist für Lehrkräfte an allen Schularten geeignet, besonders für Lehrkräfte der Fächer Kunst und HSU.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Altersstufe: Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Ursula Haugg
Tel.: (089) 233-20374
Fax.: (089) 23398920374
E-Mail: pizkb.kult.rbs@muenchen.de
Weitere Links:
Veranstaltungstermine