PBK022 Ein Kuchen, der die Welt rettet? – Digitaler Nachmittag zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen (online)
Alle sprechen von Bildung für nachhaltige Entwicklung oder BNE – was steckt dahinter? Ist das schon wieder eine neue Aufgabe? Nein, es geht darum, den Alltag in Ihrer Einrichtung einmal mit ganz anderen Augen zu betrachten und Gewohnheiten zu hinterfragen. Wie geht das und was bedeutet das für die pädagogische Arbeit aber auch für die Einrichtung selbst? Dazu erhalten Sie erste Einblicke in das Konzept von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wir schauen darauf, wie auch Ihre Einrichtung sich zu einem Lernort für nachhaltige Entwicklung auf den Weg machen und es dabei gelingen kann, von den Kindern und Eltern bis zum Hausmeister alle mitzunehmen. Welche Rolle kommt den einzelnen Mitarbeiter*innen, der Leitung und dem Team dabei zu?
Hinweise: Wir empfehlen zur Vertiefung die 3-tägige Fortbildung PBK023 „Ein Kuchen,der die Welt rettet? – Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen“ von 21.-23.06.2022 im städtischen Bildungshaus Achatswies.
Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 20,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Eva Karbaumer
Tel.: (089) 233-22368
Fax.: (089) 233-20652
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.