KTC148 Feeling Faust – Neue Herangehensweisen an den Faust-Stoff im Deutschunterricht
Szenische Methoden für den Lektüre-Unterricht am Beispiel von Goethes Faust. Es geht darum, dem gewichtigen Klassiker eine heutige Unmittelbarkeit abzugewinnen. Es geht um einen jungen Zugriff auf den alten Stoff: Was hat uns dieses über 200 Jahre alte Stück eigentlich noch zu sagen. Worum geht es? Wer tut was wo wie und warum? Und es geht darum den Text in Bewegung zu bringen. #Deutsch
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Ursula Haugg
Tel.: (089) 233-20374
Fax.: (089) 23398920374
E-Mail: pizkb.kult.rbs@muenchen.de
Weitere Links:
Veranstaltungstermine