DMA805 Uranatlas – Eine Handreichung für den Unterricht
Seit den 1930er Jahren wird Uran aus der Erde geholt, zuerst in der belgischen Kolonie Kongo, dann jahrzehntelang in Südafrika und heute in Namibia und Niger. Uran steckt in AKWs, Atombomben und Geschossen, die Panzer durchdringen. Warum Uran in der Erde bleiben sollte, erklärt auf 50 Seiten der URANATLAS. Er steht Schulen kostenlos online und in gedruckter Form zur Verfügung. In dieser Veranstaltung werden einige Kapitel des Uranatlas vorgestellt und einem der Autoren diskutiert. Bezug über: https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/uranatlas- 2019/ Online: https://www.nuclear-free.com/uranatlas.html
Bildungseinrichtung: Gymnasium, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 20,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 50
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine