DSA916 Valencia – una comunidad entre tradición y modernidad

Die eintägige Fortbildung mit landeskundlichem Schwerpunkt möchte den Teilnehmenden eine bedeutende autonome Region im Südosten Spaniens näherbringen. Die Referentinnen beleuchten die Region aus verschiedenen Blickwinkeln: Neben geographischen und historischen Aspekten soll auch die Bilingualität der Comunidad thematisiert werden. Weitere kulturelle Aspekte wie Feste und Traditionen (u.a. Las Fallas, el Tribunal de las Aguas), Wirtschaftliches, Kulinarisches und Künstlerisches (z.B. Malerei und Literatur) sollen ebenfalls exemplarisch angesprochen werden. Die Hauptstadt Valencia, die in den letzten 30 Jahren einen bedeutenden Wandel durchgemacht hat (z. B. Ciudad de las Ciencias, Flußbett des Turia, el puerto), wird einen weiteren Schwerpunkt darstellen. Wo passend, zeigen die beiden Referentinnen Umsetzmöglichkeiten im Unterricht. #Spanisch

Hinweise: Die Teilnehmenden werden gebeten, nach Möglichkeit ein eigenes digitales Endgerät mitzubringen


Bildungseinrichtung: Gymnasium

Personenkreis: Lehrkräfte

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 80,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer

Tel.: (089) 233-27964

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


DSA916 – Valencia – una comunidad entre tradición y modernidad
14.06.2023, 09:00 bis 16:00 – Pädagogisches Institut-ZKB