DSA915 Blended learning – Das Beste aus zwei Welten im Spanischunterricht

Präsenz- und Onlinephasen im Spanischunterricht sinnvoll aufeinander abstimmen und so die Unterrichtszeit optimal nutzen, das ist das Konzept von Blended learning. Die Fortbildung stellt verschiedene Ideen vor, wie und in welchen Unterrichtsphasen sich Online- und Präsenzlernen ideal ergänzen, so z.B. bei der Gestaltung von Hausaufgaben, in offenem und projektorientiertem Unterricht oder im Rahmen des Flipped Classroom. #Spanisch

Hinweise: Die Teilnehmenden werden gebeten, nach Möglichkeit ihr eigenes mobiles Endgerät mitzubringen.


Bildungseinrichtung: Gymnasium

Personenkreis: Lehrkräfte


Eigenbetrag Externe: 40,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 30

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer

Tel.: (089) 233-27964

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.