GBS309 Traumatisierung durch Krieg und Flucht: Grundwissen für den Umgang im Schulalltag
Aufgrund der aktuellen Ereignisse nehmen auch Schüler*innen mit jüngsten Fluchterfahrungen aus der Ukraine am Unterricht teil. Die Veranstaltung vermittelt Lehrkräften wesentliche Aspekte für den Umgang mit den betroffenen Schüler*innen. Nach der Thematisierung der Auswirkungen von Krieg und Flucht auf das soziale Verhalten, die Konzentration und das Denken steht ein praxistauglicher Umgang im Schulalltag im Fokus.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Birgit Desiderato
Tel.: (089) 233-525928
Fax.: (089) 233-32138
E-Mail: schulpsychologie@muenchen.de
Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.