DSA918 Konkrete Möglichkeiten der Differenzierung in den Anfangslernjahren Spanisch – Schwerpunkt sprachliche Mittel

Die eintägige Fortbildung soll den Teilnehmenden auf der Grundlage des LehrplanPlus Möglichkeiten einer nachhaltigen Vermittlung von Wortschatz und Grammatik (sprachliche Mittel) für bestimmte kommunikative Absichten in den Anfangslernjahren näherbringen. Somit sind die Vorschläge lehrwerksunabhängig sowie flexibel einsetzbar. Zudem werden Ansätze zur Differenzierung für heterogene Klassen aufgezeigt. An eine Inputphase durch die Referentinnen soll sich eine Workshop-Phase anschließen, in der konkret an Themen/Lektionen/Ideen gearbeitet wird und ein kollegialer Austausch stattfinden kann. Die Ergebnisse sollen anschließend präsentiert und digital gesammelt werden, so dass die Teilnehmenden am Ende mit einem Repertoire an Ideen in den Unterricht starten und diese gleich ausprobieren können. Für: Sek II, (1./2.Lj, ggf. auch spätbeginnend)

Teilnahmevoraussetzungen: Bitte bringen Sie für die Workshop-Phase nach Möglichkeit Ihren eigenen Laptop/Ihr Tablet mit.

Hinweise: Für Lehrkräfte des Faches #Spanisch.


Bildungseinrichtung: Gymnasium

Personenkreis: Lehrkräfte

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 80,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 30

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer

Tel.: (089) 233-27964

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


DSA918 – Konkrete Möglichkeiten der Differenzierung in den Anfangslernjahren Spanisch – Schwerpunkt sprachliche Mittel
26.10.2023, 09:00 bis 16:00 – Pädagogisches Institut-ZKB