DMA424 Wasserkraft am Walchensee: Im Spannungsfeld zwischen Klima- und Naturschutz (Ökologische Wanderung mit Kraftwerksführung)
Der größte Gebirgssee Deutschlands bietet unberührte Natur. Gleichzeitig speist der Walchensee eines der leistungsstärksten Speicher-Kraftwerke des Landes. Der Biologe und Umweltberater Dr. Christof Thron erklärt die ökologischen Zusammenhänge. Die naturkundliche Wanderung führt den Kesselberg hinab (250 Höhenmeter, 7 km) zum Erlebniskraftwerk Walchensee. Bei der Führung erfahren Sie technische Details und diskutieren Vor- und Nachteile von Speicherkraftwerken und deren Rolle für die Energiewende. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. #Biologie #BNE
Hinweise: Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Wanderschuhe, Getränke und Verpflegung, Fernglas (wenn vorhanden). Hinweis: Durch elektromagnetische Felder im Kraftwerksbereich kann die Funktion von Herzschrittmachern beeinträchtigt werden.
Es fällt eine Teilnehmergebühr von 16 € an.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Heil- und Sozialpädagog*innen, Lehrkräfte, Referent*innen
Altersstufe: Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine