DGA014 Mensch & Mitwelt vor Profite – Wirtschaft neu denken! Ein Schulprojekt zum Thema solidarische Ökonomie
Was verstehen wir unter #Wirtschaft und warum ist alles auf Wachstum ausgerichtet, obwohl wir auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen leben? Wie zukunftsfähig ist ein System, das keine Rücksicht auf die planetaren Grenzen nimmt und soziale Ungleichheit fördert? Sie möchten mit Schüler*innen kritisch gängige Narrative einer auf Wachstum und Konkurrenz basierenden Wirtschaftsweise hinterfragen und in Ihrem Unterricht bearbeiten oder planen Projekttage zu diesem Thema? In der Fortbildung setzen Sie sich mit den Prinzipien solidarischer Wirtschafts- und zukunftsfähigen Lebensweisen auseinander, lernen interessante Bildungsmaterialien für den Unterricht ab der 9. Jahrgangsstufe mit Lehrplanbezug kennen und erhalten wichtige Informationen für die Durchführung sowie weitere Anregungen.
Hinweise: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an die Fachschaften Wirtschaft & Recht, Ethik, Sozialkunde und weitere Interessierte.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 30
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine