DSA024 Medien und Werbung – Sprache (und Bild) untersuchen

In der Veranstaltung soll an Beispielen der in den Lehrplänen geforderte Umgang mit der Sprache in Medien (unter Berücksichtigung auch anderer Darstellungsmittel) und in einem zweiten Schritt speziell in der Werbung behandelt und reflektiert werden (siehe z.B. den „Medienführerschein Bayern“ im Gymnasium). Dabei werden wir auf wichtige Rahmenbedingungen eingehen: z.B. Kommunikationssituation, Funktion(en), Zielgruppe(n), mediale oder regionale Besonderheiten. Im Fach Deutsch können an Werbetexten auch verschiedene grammatische, stilistische und lexikalische Aspekte geübt werden. Der Einsatz unterschiedlicher Arten von Sprachspielen ist dabei ebenfalls zu berücksichtigen. Auch neuere Kommunikationsformen (Social Media) sollen eine Rolle spielen. Schließlich ist über die Möglichkeiten der Sprachkritik und Bewertung von Werbung zu sprechen. #Deutsch

Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Lehrkräfte

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 160,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 19

Dauer: 2 Tage

Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer

Tel.: (089) 233-27964

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.