HGA134 SchiLF AWG: Kirschen der Freiheit – ein Streifzug durch Neuhausen
Alfred Andersch (1914 – 1980) ist in Neuhausen geboren und aufgewachsen; viele autobiographische Bezüge in seinem Werk zwischen den „Kirschen der Freiheit“ (1952) und den „Vater eines Mörders“ (1980) sind wesentlich für Anderschs zentrale Motive Flucht und Freiheit. Auf dem Streifzug geht es auch um den Dramatiker und späteren Räterevolutionär Ernst Toller („Eine Jugend in Deutschland“ 1933). Den Abschluss bildet ein Besuch auf dem alten Friedhof an der Winthirkirche (u.a. Peter Dörfler, Ruth Schaumann, Sigi Sommer, Jörg Hube) nahe dem letzten Wohnort des Dichters Georg von der Vring.
Hinweise: Diese #SchiLF ist nur für Lehrkräfte des Städtischen Adolf-Weber- Gymnasiums buchbar.
Bildungseinrichtung: Gymnasium
Personenkreis: Lehrkräfte
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 30
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine