DSA637 Die Corona-Krise als Chance: Beispiele für eine moderne, interaktiv- schüleraktivierende Didaktik

Den Schulen hat die Corona-Krise einen digitalen Schub verliehen. Die (neu erworbenen) digitalen Kompetenzen können sowohl für Lehrende wie auch für Lernende gewinnbringend in den modernen Fremdsprachenunterricht integriert werden. Die Fortbildung zeigt anhand konkreter Beispiele aus dem Französischunterricht, wie einzelne Phasen des Unterrichts in der Unter-/Mittelstufe und der Oberstufe mit Hilfe verschiedener Apps und der Lernplattform mebis digital so aufbereitet werden kann, dass dieser die Schülerinnen und Schüler motiviert und aktiviert. Für die Teilnahme an der Fortbildung benötigen Sie Ihren mebis-Zugang. #Französisch

Bildungseinrichtung: Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Lehrkräfte


Eigenbetrag Externe: 40,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer

Tel.: (089) 233-27964

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


DSA637 – Die Corona-Krise als Chance: Beispiele für eine moderne, interaktiv- schüleraktivierende Didaktik
10.11.2023, 16:00 bis 18:00 – Online-Veranstaltung