DSB109 Motivieren im Deutschunterricht: Kreatives Schreiben
Komm, schreib mit! Kreatives Schreiben bietet viele Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler aktiver in den Unterricht einzubinden, ihnen Zugang zu einer Form des Selbstausdrucks zu bieten und alle Kompetenzbereiche spielerisch weiterzuentwickeln. Ziel dieser Fortbildung ist es, Lehrkräfte mit verschiedenen Herangehensweisen und Methoden vertraut zu machen, die sie im Schulalltag einsetzten können, um den Unterricht abwechslungsreicher zu gestalten und Räume für kreative und individuellere Formen der Auseinandersetzung mit den Inhalten des Lehrplans zu schaffen. Dabei werden wir uns sowohl auf der Meta-Ebene über die Chancen und Herausforderungen des kreativen Schreibens im Klassenzimmer und innerhalb des kompetenzorientierten Lehrplans austauschen, als auch an einigen Methoden selbst versuchen.
Hinweise: Der Referent Prof. Dr. phil. Daniel Graziadei ist Vertretungsprofessor für Romanische Philologie an der LMU München. Die Referentin Tabea Hawkins promoviert an der LMU München und ist dort als Peer-Tutorin am Schreibzentrum der Fakultät für Sprach- und Literaturwisschenschaften tätig.
#Deutsch #Sprache #Schreiben #Motivation
Personenkreis: Lehrkräfte
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Isabel Schmid
Tel.: (089) 233-28683
E-Mail: pizkb.b.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine