DTA035 „Laterale Führung“ für die Fachkoordinationen der Städtischen Gymnasien

In Gymnasien arbeiten Lehrkräfte und Fachleitungen mit unterschiedlichen Erfahrungen zusammen, um reibungslose Abläufe in einem komplexen organisatorischen System zu ermöglichen. Führung und Zusammenarbeit nehmen daher unterschiedliche und Gestaltungsformen fernab klassischer Hierarchie oder disziplinarischer Weisungsbefugnis an. Mit Blick auf die Realisierung des Bildungsauftrags und der Wahrung hoher Qualitätsstandards in den jeweiligen Fächern gehört daher die aktive Beteiligung und Einflussnahme aller zu einem erfolgreichen und zufriedenstellenden Führungsprozess. In diesem Workshop reflektieren Sie Herausforderungen von Führung im Schulsystem im Allgemeinen sowie Ihr Rollenverständnis als Führungskraft im Speziellen. Sie erarbeiten Handlungsoptionen für Ihren Fachbereich, um Ihre Einflussmöglichkeiten nutzen zu können. #A2

Hinweise: Diese Veranstaltung ist nur für Fachkoordinationen an städtischen Gymnasien der LHM buchbar.


Bildungseinrichtung: Gymnasium

Personenkreis: Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, nur für internes Personal


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 30

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Christine Asbeck

Tel.: (089) 233-27984

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


DTA035 – „Laterale Führung“ für die Fachkoordinationen der Städtischen Gymnasien
19.06.2023, 13:00 bis 17:00 – Pädagogisches Institut-ZKB