DGA530 Krisenjahr 1923: Wirtschaftskrise, Inflationstrauma und die bayerische Gesellschaft
Im populären Diskurs wird auch heute noch und gerade in diesem Jahr der Vergleich zu den Verhältnissen während der Zeit der Weimarer Republik gezogen. Unter anderem hallt die Hyperinflation des Jahres 1923 bis heute im Bewusstsein nach. Unter dem Motto „Demokratie im Abwehrmodus. Bayern im Krisenjahr 1923“ referiert Prof. Dr. Bernhard Löffler, Universität Regensburg im Hauptstaatsarchiv zum Thema Inflation in der Mitte: Wirtschaftskrise, Inflationstrauma und die bayerische Gesellschaft. Als herausragendes Archivale zur Demokratiegeschichte Bayerns im Jahr 1923 wird das Tagebuch des Oberstleutnants Paul Kollmann aus dem Jahr 1923 vorgestellt. Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Diskussion. #Geschichte #Wirtschaft
Hinweise: Für diese Veranstaltung besteht eine Kooperation der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns mit dem PI-ZBK. Lehrkräfte, die sich über das Bildungsprogramm anmelden, erhalten eine Teilnahmebestätigung. Weitere Termine und Informationen zur Vortragsreihe „Demokratie im Abwehrmodus. Bayern 1923″ unter: www.gda.bayern.de
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 30
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine