FKB003 Instant-Format: Kulturveränderung als Führungsaufgabe – geht das überhaupt?

Oft hört man: Die bestehende Kultur ist zäh. Sie lässt sich kaum verändern. In der Tat: eine neue Kultur einfach nur zu proklamieren oder einzufordern, hat in der Praxis selten Folgen. Kann ich denn als obere Führungskraft überhaupt eine Kulturveränderung in meinem Verantwortungsbereich bewirken? Und wenn ja, wie soll das gehen? Was tun, wenn die alte Kultur einfach fortlebt, obwohl ich es mir ganz anders vorstelle? Im Input lernen Sie ein einfaches, aber hilfreiches Modell kennen, mit dem Sie die Mechanismen einer Kulturveränderung besser verstehen. Ein Modell, das Sie aber vor allem für Ihr konkretes Handeln als obere Führungskraft nutzen können, wenn Sie eine Kulturveränderung anstreben. #Schulleitungen

Hinweise: Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Schulleitungen.


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, nur für internes Personal


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 10

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Christine Asbeck

Tel.: (089) 233-27984

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


FKB003 – Instant-Format: Kulturveränderung als Führungsaufgabe – geht das überhaupt?
26.10.2023, 14:00 bis 15:30 – Online-Veranstaltung