MMM020 Quiz-Tools und Online-Lernspiele

Der Ansatz des spielerischen Lernens stellt eine attraktive wie auch sinnvolle Methode dar, um komplexe Inhalte in aufgelockerter Form darzustellen, die Lernfortschritte zu überprüfen und die Lernenden zur Vertiefung einer Thematik zu motivieren. Im Internet existieren mittlerweile zahlreiche Portale, die digitale Lernspiele bereithalten und die Realisierung eigener Spielideen ermöglichen. Kleine Online-Games lassen sich im Handumdrehen erstellen, ob in Form von Quizspielen, Rätseln oder anderen Formaten. Wir werden in diesem Seminar einige Angebote kennenlernen und ausprobieren.

Hinweise: In Kooperation mit dem SIN – Studio im Netz e.V.


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Mittelschule, Realschule

Personenkreis: Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Altersstufe: Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 80,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 16

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Renate Globocnik

Tel.: (089) 233-20307

Fax.: (089) 233-27803

E-Mail: pizkb.medien.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


MMM020 – Quiz-Tools und Online-Lernspiele
07.11.2023, 09:00 bis 16:00 – RBS-PI-ZKB Riesstraße