MMM022 Break Out Edu – Methoden und Materialien für Kita und Schule

Escape Rooms zu unterschiedlichen Themen und mit vielfältigen Rätseln erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit – egal ob als live Gruppenevent oder als Brettspiel. Das Spielprinzip lässt sich auch in der pädagogischen Praxis mit Kindern auf diverse Arten sehr gut umsetzen. Die gemeinsame Herausforderung kann durch Fähigkeiten, wie Kreativität, Geschick, logisches Denken und vor allem Kooperation und Kommunikation nur zusammen gemeistert werden. Die Inhalte der Aufgaben-Bausteine können dabei an das Alter, die aktuellen Themen und die vorhandenen Materialien individuell angepasst werden. Dieses Seminar gibt einen Überblick über empfehlenswerte analoge und digitale Möglichkeiten und Tools, mit denen direkt ein eigener Break Out Edu erstellt und im Bildungskontext genutzt wird.

Hinweise: In Kooperation mit dem SIN – Studio im Netz e.V.


Bildungseinrichtung: Grundschule, Hort, Tagesheim, HPT

Personenkreis: Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Altersstufe: Primar (6 -12 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 80,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 16

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Renate Globocnik

Tel.: (089) 233-20307

Fax.: (089) 233-27803

E-Mail: pizkb.medien.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


MMM022 – Break Out Edu – Methoden und Materialien für Kita und Schule
09.11.2023, 09:00 bis 16:00 – RBS-PI-ZKB Riesstraße