HGA198 SchiLF AWG: Teaching Poetry

Basierend auf Jonathan Cullers Standardwerk „Theory of the Lyric“ wird zunächst die theoretischen Grundlagen der Lyrikanalyse skizziert. Danach wird auf die wichtigsten Gattungsmerkmale (Metrik, Versformen, etc.) eingegangen und erläutert, worauf man bei Gedichtanalysen im Unterricht besonders achten soll. Anschließend werden einige Beispiele vorgestellt, wie man Gedichte im Unterricht einsetzen kann, denn außer der Gedichtanalyse gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten. Zum Schluss wird auf faktische Fehler bez. der Lyrikanalyse in den Lehrwerken hingewiesen, die an der Schule verwendet werden.

Hinweise: Diese #SchiLF ist nur für Lehrkräfte des Städtischen Adolf-Weber- Gymnasiums buchbar.


Bildungseinrichtung: Gymnasium

Personenkreis: Lehrkräfte, nur für internes Personal


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer

Tel.: (089) 233-27964

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.