VGG158 Voneinander lernen. Diversität und Inklusion bei eTwinning. Impulsseminar für Lehrer*innen
In diesem eTwinning-Seminar erhalten Sie Impulse, wie Sie und Ihre Schüler*innen Diversitätssensibilität und Inklusion in eTwinning- Projekten umsetzen und thematisieren können. Informationen über: eTwinning an Ihrer Schule, diversitätssensiblen und inklusiven projektbasierten Unterricht, Diversität und Inklusion als Themen in eTwinning-Projekten, Good-Practice-Beispiele, Gemeinsames Arbeiten an: Einsatzmöglichkeiten an Ihrer Schule, Projektideen, Überwindung möglicher Hindernisse, Ziel dieses Impulsseminars ist es Ihnen und damit Ihren Schüler*innen durch eTwinning ein greifbares Beispiel für europäische Zusammenarbeit als Bereicherung für Ihren Unterricht an die Hand zu geben. Um gut einsteigen zu können ist eine unverbindliche Anmeldung vor der Veranstaltung unter https://school-education.ec.europa.eu/de sehr hilfreich. Das EU-Programm eTwinning vernetzt Schulen in Europa über das Internet miteinander. „e“ steht für „elektronisch“ und „Twinning“ für „Partnerschaft“. Mit eTwinning finden Sie eine Partnerschule und starten ein gemeinsames Unterrichtsprojekt im geschützten virtuellen Klassenraum.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Heil- und Sozialpädagog*innen, Lehrkräfte
Altersstufe: Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 30
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Heidi Rottmair
Tel.: (089) 233-42990
Fax.: (089) 233-43066
E-Mail: pizkb.kult.rbs@muenchen.de
Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.