HGA274 BBG Päd. HT: Wertschätzung – Bedeutung, wissenschaftl. Hintergrund und positive Auswirkungen im (Schul-)Alltag
Die Lehrkräfte des Bert-Brecht-Gymnasiums werden durch die Referentin angeleitet, sich mit dem Thema „Wertschätzung“ gewinnbringend auseinanderzusetzen. Hierfür unterstützt die Referentin die Reflexion eigener Erfahrungen im Bekommen und Geben von Wertschätzung, stellt Erkenntnisse aus der Hirnforschung zu Wertschätzung und ihrer Wirkung in Teams und Organisationen vor und führt mit den teilnehmenden Lehrkräften (Transfer-)Übungen durch, damit diese wertschätzende Verhaltensweisen übernehmen und regelmäßig anwenden können.
Hinweise: Diese #SchiLF ist nur für Lehrkräfte des Städtischen Bertolt-Brecht- Gymnasiums buchbar. Aus organisatorischen Gründen können Anmeldungen nur bis zum 25. Januar 2025 entgegengenommen werden.
Bildungseinrichtung: Gymnasium
Personenkreis: Lehrkräfte, nur für internes Personal
Altersstufe: Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 70
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine