Veranstaltungsort: Pädagogisches Institut-ZKB

Adresse

Herrnstraße 19

80539 München

Kommende Veranstaltungen

29.10.2025 - 30.10.2025 VPK014 - Mitreden und Mitgestalten – Beschwerdeverfahren in Kitas
31.10.2025 DKK327 - Einfach tanzen! Spielerische Bewegungsangebote für alle
03.11.2025 DKK120 - Zufällig Kunst! Mit einfachen Techniken spielerisch Kunst erschaffen
03.11.2025 - 04.11.2025 GLK310 - Auf dem Weg zum Schulkind. Methoden, Materialien und Möglichkeiten der individuellen Schulvorbereitung
03.11.2025 - 05.11.2025 WPK51 - Qualifizierung zur /zum Praxismentor*in (Basismodul)
10.11.2025 - 12.11.2025 FBK010 - Organisation, Verwaltung und Personalführung (Modul A/KITA)
10.11.2025 - 12.11.2025 FKK121 - Konsequente und kompetente Mitarbeiterführung: von der amtsärztlichen Untersuchung bis zur dienstrechtlichen Würdigung
10.11.2025 GPK300 - Schulung zum Handbuch "Umgang mit sexualisierter Gewalt in städtischen Kindertageseinrichtungen"
10.11.2025 GPK410 - Der Klang des gegenwärtigen Augenblicks – die achtsamkeitsbasierte Arbeit mit Klangschalen
10.11.2025 - 11.11.2025 MSM044 - EDV Grundkurs: Word - Schritt für Schritt (2-tägig)
11.11.2025 GLK133 - Den Abschied von der Windel achtsam begleiten
11.11.2025 WKB101 - Konflikte als Chance im Schulalltag nützen: Jederzeit wertschätzend und professionell kommunizieren
12.11.2025 - 13.11.2025 DSK010 - Mit allen Sinnen die Sprache entdecken: Sprach- und Bewegungsspiele
12.11.2025 - 14.11.2025 FVK001 - "Hab' ich Führungspotenzial?" Orientierungskurs 1 zu Führungsverständnis und Führungskompetenzen
12.11.2025 WGB005 - Spannend-entspannend: DAO - eine Auszeit für sich selbst
12.11.2025 WKB102 - Mit Kolleg*innen und Leitung in wertschätzender Weise lösungsorientiert kommunizieren
13.11.2025 - 14.11.2025 FQK027 - QSE-Modul 7 für KITA: Reflexion und Abschluss
13.11.2025 - 14.11.2025 FQF506 - QSE: Moderation (Schulen)
14.11.2025 DTB101 - Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer - Methoden des gehirn-gerechten Lernens
17.11.2025 - 18.11.2025 FBK040 - Dienstaufsicht über Tarifbeschäftigte in Kindertageseinrichtungen (Modul D)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10