VBK036 Ängste gehören zum Leben – Entwicklungsbedingte Ängste und Angstreaktionen bei Kindern von 6 bis 12 Jahren

Ängste versetzen uns in innere Spannung und schränken Lebensfreude und Kreativität ein. Andererseits beinhalten sie Potenziale, die Überleben, Gesundheit und Entwicklung sichern. Um diese Botschaften zu verstehen, beschäftigen wir uns mit entwicklungsbedingten Angstreaktionen sowie Angststörungen bei Kindern von 6 bis 12 Jahren. Sie lernen, entwicklungsbedingte Ängste zu erkennen und zu unterscheiden von Angststörungen. Darüber hinaus setzen wir uns mit Angstreaktionen von Kindern auseinander, die ihre Ursache in äußeren Gegebenheiten haben, wie z.B. Katastrophen oder Krieg in Europa. Im praktischen Umgang mit kindlichen Ängsten und Traumata gewinnen Sie an Sicherheit und können Eltern diesbezüglich kompetent beraten. Sie haben Gelegenheit, Situationen aus der Praxis einzubringen, die systemisch-, lösungsorientiert bearbeitet werden. 
 
#Schutzkonzept #Kindergesundheit #Krisen

Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT

Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Altersstufe: Primar (6 -12 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 160,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: 2 Tage

Sachbearbeitung: Frau Claudia Ludwig

Tel.: (089) 233-28874

Fax.: (089) 233-20652

E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


VBK036 – Ängste gehören zum Leben – Entwicklungsbedingte Ängste und Angstreaktionen bei Kindern von 6 bis 12 Jahren
23.06.2026 bis 24.06.2026 – PIZKB Veranstaltungsort Alte Heide