DTA104 Elterngespräche souverän und zielorientiert meistern
Die Kommunikation mit den Eltern unserer Schüler*innen hat sich in den letzten Jahren durch neue Kommunikationswege stark verändert. Zudem zeichnet sich eine Entwicklung ab, in der die Kommunikation auf Grund von unterschiedlichen Erwartungshaltungen schnell in einer Sackgasse enden kann, so dass Gesprächsangebote nicht mehr angenommen werden und unweigerlich Frustration entsteht. Die Kommunikation mit Eltern ist ein elementarer Bestandteil der Arbeit als Lehrkraft, auf die keinesfalls verzichtet werden kann. Dieser Workshop präsentiert eine Sammlung an praktische Methoden, Tricks und Kniffen, die man sich leicht aneignen kann, um auch schwierige Gespräche so zu führen, dass sie nicht nur zielfokussiert und lösungsorientiert sind, sondern auch die eigenen Ressourcen und Grenzen im Blick haben.
Teilnahmevoraussetzungen: Als Aushilfslehrkraft für die Landeshauptstadt München tätig.
Hinweise: Diese Veranstaltung richtet sich an Aushilfslehrkräfte an Städtischen Gymnasien und Realschulen.
Bildungseinrichtung: Gymnasium, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine