DMA025 Chemie & Biologie Oberstufe: Bewertung aufgrund ethischer Theorien und Denkrichtungen
Im ersten Teil der Veranstaltung sollen grundlegende ethische Theorien und Denkrichtungen (Konsequentialismus, Utilitarismus, Tugendethik), sowie einige bereichsspezifische Aspekte der angewandten Ethik am Beispiel lehrplanrelevanter Phänomene aus der Chemie und Biologie vertieft dargelegt werden. Im zweiten Teil wird die konkrete Anwendung auf den Unterrichtseinsatz in der Oberstufe für die Fächer Chemie und Biologie im Zuge der Bewertungskompetenz erarbeitet. #Biologie #Chemie
Bildungseinrichtung: Gymnasium
Personenkreis: Lehrkräfte
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine