DMA457 BY-PI 13/25 Online-Seminar: LehrplanPLUS – Kompetenzorientiertes Arbeiten in der 12. Jahrgangsstufe, Teil 1: Genetik und Gentechnik (Wiederholung)

Im September 2024 begann die Kursphase nach dem LehrplanPLUS. Die Unterschiede zum G8-Lehrplan sind an allen Stellen deutlich spürbar, so dass neue Unterrichts-Konzepte nötig werden. Aufgrund des großen Stundenumfangs finden zwei Fortbildungen zur 12. Jahrgangsstufe statt, die erste zu Genetik und Gentechnik, die zweite zu Evolution und Verhaltensökologie. Der Vortrag arbeitet die Unterschiede zum G8-Lehrplan heraus, gibt Anregungen für kompetenzorientiertes Arbeiten und sprachsensiblen Unterricht, stellt die neuen Lerninhalte vor und gibt Hinweise zu praktischem Arbeiten (Bezug zum Praktikumsordner „Bio? – Logisch!“ ALP Dillingen, Akademiebericht 506). Fragen und kritische Anmerkungen sind willkommen. Ein Vorschlag für eine Unterrichtsplanung mit didaktisch- methodischen Hinweisen sowie konkrete Materialien werden auf der Homepage des Referenten kostenlos und werbefrei zur Verfügung gestellt: www.bio-nickl.de. 


Hinweise: Bitte melden Sie sich als Münchener Lehrkraft direkt über das Pädagogische Institut an. Lehrkräfte außerhalb Münchens, Studierende und andere Interessierte bitten wir, sich nur über den VBIO bzw. über FIBS anzumelden. 
FIBS-Link: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id= 413307 
VBIO-Mitglieder: kostenfrei, Nicht-Mitglieder 6,00 EUR, Studenten jeweils die Hälfte Städt. und staatl. Münchner Lehrkräfte sind gebührenfrei, wenn sie sich über das PI anmelden. 
 


Bildungseinrichtung: Gymnasium

Personenkreis: Lehrkräfte


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer

Tel.: (089) 233-27964

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


DMA457 – BY-PI 13/25 Online-Seminar: LehrplanPLUS – Kompetenzorientiertes Arbeiten in der 12. Jahrgangsstufe, Teil 1: Genetik und Gentechnik (Wiederholung)
10.10.2025, 09:00 bis 13:00 – Online-Veranstaltung