DMA463 Die Genschere CRIPSR/Cas 9 – Online
In der Fortbildung erhalten Sie einen Einblick in die CRISPR/Cas – Methode und lernen verschiedene Anwendungsbespiele kennen. Seit über vier Jahrzehnten haben Wissenschaftler die Möglichkeit, die DNA in Genomen von Organismen gezielt zu modifizieren. Die früheren Methoden waren jedoch komplex, teuer und ungenau. Im Gegensatz dazu stellt die CRISPR/Cas-Methode eine bahnbrechende Entwick-lung dar. CRIPSR/Cas ist im natürlichen System ein Teil des bakteriellen Immunsystems. Als CRISPR/Cas-Methode lässt es sich für präzises Genome- Editing in sämtlichen Organismen verwenden. Es übertrifft ältere Methoden in Geschwindigkeit, Kosten, Einfachheit und Genau-igkeit. Die Methode hat de facto in Rekordzeit alle bisherigen Genome Editing Verfahren verdrängt. Die Fortbildung beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen dieser Technik und stellt verschiedene konkrete Anwendungsbereiche dar (z.B. Sichelzellensyndrom, Anwendungen in der Pflanzenzüchtung). Kooperationsveranstaltung zwischen dem VBIO und dem Pädagogi-schen Institut der Stadt München (PI-ZKB). Referentinnen: Dr. Dagmar Hann, Dr. Monika Aufleger
Teilnahmevoraussetzungen: Lehrkräfte des bayerischen Gymnasiums/ Sekundarstufe II, FOS und BOS
Hinweise: Teilnahmegebühr: VBIO-Mitglieder kostenlos; Nicht-Mitglieder: 8 Euro – Lehrkräfte von städt. oder staatl. Münchner Schulen kostenfrei. Externe Lehrkräfte melden sich bitte über FIBS an: FIBS-Link: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id= 413426
Bildungseinrichtung: Gymnasium
Personenkreis: Lehrkräfte
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 100
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine
DMA463 – Die Genschere CRIPSR/Cas 9 – Online
16.10.2025, 14:30 bis 17:30 – Online-Veranstaltung