DMA823 Workshop: Oszilloskop

Im Rahmen des Workshops erhalten Lehrkräfte eine praxisorientierte Einführung in die Arbeit mit Oszilloskopen. Geleitet wird die Veranstaltung von einem ehemaligen Mitarbeiter des Unternehmens Rohde & Schwarz – einem ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet. Ziel ist es, den Teilnehmenden nicht nur die technischen Grundlagen und Funktionsweise von Oszilloskopen zu vermitteln, sondern auch konkrete didaktische Ansätze aufzuzeigen, wie diese komplexen Messinstrumente verständlich und anschaulich im Unterricht eingesetzt werden können. Der Workshop setzt auf eine Hands-On-Herangehensweise: In praktischen Übungen erproben die Lehrkräfte selbst den Umgang mit Oszilloskopen und entwickeln gemeinsam Methoden, um Schüler_innen für Messtechnik zu begeistern. #Physik

Teilnahmevoraussetzungen: Die Lehrkräfte bringen ihre Schul-Oszilloskope mit, um am eigenen Gerät lernen zu können.

Bildungseinrichtung: Gymnasium

Personenkreis: Lehrkräfte, nur für internes Personal

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer

Tel.: (089) 233-27964

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


DMA823 – Workshop: Oszilloskop
01.10.2025, 08:30 bis 13:00 – Munich Urban Colab