DTA201 DB Ethik: Das Leib-Seele-Problem und Künstliche Intelligenz

Innerhalb der 2. Dienstbesprechung Ethik des Schuljahres 24/25, die von 14.00 bis 16.30 Uhr angesetzt ist, findet ab 14.30 Uhr ein Workshop (zweistündiger Vortrag mit Textarbeit und Diskussion) statt. Ausgehend von der im LehrplanPlus der 12. Jahrgangsstufe geforderten philosophischen Kritik neurobiologischer Thesen zur Willensfreiheit des Menschen werden in diesem Workshop Aspekte des Leib-Seele-Problems aufgegriffen und vertieft, sowie ihre kritische Anwendung auf Neurobiologie und Künstliche Intelligenz geprüft.#Ethik

Teilnahmevoraussetzungen: keine spezifischen Voraussetzungen

Hinweise: Diese Veranstaltung ist nur für Fachleitungen Ethik an Städtischen Gymnasien buchbar. Sie findet in der Bayerstraße (voraussichtlich Raum E038) statt.


Bildungseinrichtung: Gymnasium

Personenkreis: Lehrkräfte


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer

Tel.: (089) 233-27964

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


DTA201 – DB Ethik: Das Leib-Seele-Problem und Künstliche Intelligenz
01.07.2025, 14:00 bis 16:30 – RBS Bayerstraße