DMA465 BY-PI 18/25 LehrplanPLUS: Genexpression – Epigenetik und molekulare Onkologie (Wiederholung)
Im LehrplanPLUS sind neue Lerninhalte zur Regulation der Genexpression, u.a. mit den Aspekten der Epigenetik und den Auswirkungen in der Krebsentstehung, aufgeführt. Dieses Forschungsgebiet hat sich in letzter Zeit rasant entwickelt. In der Fortbildung wird Prof. Dr. Philipp Korber vom Biomedizinischen Centrum der LMU München die grundlegenden Konzepte und Mechanismen der Genexpression erläutern, z.B. die Rolle von Transkriptionsfaktoren, Enhancern und Chromatin. Ausgehend von diesen Grundbegriffen wird er die faszinierende, aber auch umstrittene Rolle der „Epigenetik“ beleuchten und schließlich auf pathologische Folgen einer fehlregulierten Genexpression in der Krebsentstehung eingehen. Die online-Veranstaltung wird aufgezeichnet und mitsamt den Folien von Prof. Korber zur Verfügung gestellt. (Kooperation zwischen PI und dem VBIO)
Teilnahmevoraussetzungen: VBIO-Mitglieder 5 Euro; Nichtmitglieder 12 Euro; Lehrkräfte von städt. oder staatl. Münchner Schulen kostenfrei
Hinweise: Bitte melden Sie sich als Münchener Lehrkraft direkt über das Pädagogische Institut an. Lehrkräfte außerhalb Münchens, Studierende und andere Interessierte bitten wir, sich nur über den VBIO bzw. über FIBS anzumelden. Kooperation mit VBIO
Bildungseinrichtung: Gymnasium
Personenkreis: Lehrkräfte
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 40,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 140
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.schulen.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine
 
            				 
            				 
        				