DBB204 Krisen, Klicks und Kontroversen: PuG Unterricht an Beruflichen Schulen Fachtag „Politik und Gesellschaft“ an den Beruflichen Schulen

In einer Welt voller Fake News, Filterblasen und gesellschaftlicher Spannungen steht der PuG-Unterricht vor neuen Herausforderungen. Wie können wir junge Menschen für Demokratie begeistern und ihre Urteilsfähigkeit stärken? 
Beim Fachtag am 5. Juni 2025 erwarten Sie inspirierende Impulse aus Wissenschaft, Politik und Bildungspraxis, eine spannende Podiumsdiskussion und praxisorientierte Workshops – u. a. zu Antisemitismusprävention, digitaler Verantwortung und der Rolle sozialer Medien uvm. 
Nutzen Sie den Tag zum fachlichen Austausch, zur Vernetzung mit Kolleg*innen und zur Weiterentwicklung Ihrer Unterrichtspraxis im Fach Politik und Gesellschaft! 
U. a. sind mit dabei: 
Dr. Karin Schnebel, Wissenschaftliche Leitung des Gesellschaftswissenschaftlichen des GIM e.V. Politikwissenschaftlerin Stefan Rieder, stv. Geschäftsführer Stiftung Bildungspakt Bayern Dr. Moritz Pöllath, Historiker an der LMU München und USA-Experte Niklas Fischer, Historiker an der LMU München, Experte für „Neue Rechte“ und Podcaster für den BR/ARD (Tatort Geschichte) Generalstaatsanwaltschaft, „Mach dein Handy nicht zur Waffe“ Jungoffiziere der Bundeswehr, „Sicherheitspolitische Bildung“ Terry Swartzberg, J.E.W.S e. V. uvm.

Hinweise: Der Fachtag richtet sich an Schulleitungen, stellvertretende Schulleitungen, Fachbetreuungen und Lehrkräfte. Die Veranstaltung wird durchgeführt von Geschäftsbereich Berufliche Schulen.


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen

Personenkreis: Lehrkräfte


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 250

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Isabel Schmid

Tel.: (089) 233-28683

E-Mail: pizkb.b.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


DBB204 – Krisen, Klicks und Kontroversen: PuG Unterricht an Beruflichen Schulen Fachtag „Politik und Gesellschaft“ an den Beruflichen Schulen
05.06.2025, 08:30 bis 16:00 – BS Riesstraße 32-40