GKE004 Lernen durch Engagement: Schule für eine resiliente Demokratie

Wie können wir in allen Schulformen Bildungsräume schaffen, in denen junge Menschen Basis- und Zukunftskompetenzen erwerben UND zugleich sich selbst und die Demokratie stärken? Lernen durch Engagement (LdE) ist eine Lehr- und Lernform, bei der fachliches Lernen mit gesellschaftlichem Engagement verknüpft wird. Schüler*innen setzen sich im Unterricht mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinander, entwickeln Lösungsideen und setzen sie mit Partnern aus dem Umfeld um. 
Dieser Kurs bietet pädagogischen Fachkräften konkrete Impulse, Methoden und Praxisbeispiele, wie jeder Fachunterricht zu einem Beitrag für demokratisches Lernen wird – und damit Schule zu einem Ort für eine resiliente Demokratie. Kick Off ist ein Fachtag zum Thema mit interessanten Workshops und einer Keynote von Prof.Dr.Ursula Münch. 


Hinweise: Lernen durch Engagement ist für jedes Schulfach und zur fächerübergreifenden Arbeit geeignet. Es bietet die Möglichkeit, Basiskompetenzen sowie fachliche Inhalte in einem realen und relevanten Anwendungsbezug zu erproben und zu vertiefen und mit der Lebensrealität der Schüler*innen zu verknüpfen. Sie können ihre Ideen und Motivationen einbringen. Durch die wissensschaftsbasierten Qualitätsstandards Realer Bedarf, Curriculare Anbindung, Partizipation, Reflexion, Außerschulische Partner, Abschluss und Würdigung wird ein vertieftes und mehrdimensionales Lernerlebnis gewährleistet. Die TN werden vom LdE- Kompetenzzentrum München bei ihren Projektvorhaben beraten und begleitet. Inhalt des Kurses neben dem Fachtag sind: 1. Potenzial und Prinzipien von LdE verstehen und kommunizieren 2. LdE Unterrichtsvorhaben planen, implementieren und steuern 3. Curriculare Anbindung, formative & summative Leistungsbewertung gestalten 4. Kollegiale Beratung als Instrument schulischer Entwicklung


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule

Personenkreis: Lehrkräfte

Altersstufe: Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 40

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Anita Eveline Reinbold

Tel.: (089) 233-42963

Fax.: (089) 233-42969

E-Mail: pizkb.ibk.rbs@muenchen.de


Weitere Links:

GKE004 – Ausführliche Kursbeschreibung


Veranstaltungstermine


GKE004 – Lernen durch Engagement: Schule für eine resiliente Demokratie
15.10.2025 bis 31.07.2026 – Seidlvilla