DMA033 KI im Mathematikunterricht (A3: FQS Mathematik)

Der Chatbot ChatGPT ist in aller Munde und scheint unser Bildungssystem (einmal mehr?) auf den Kopf zu stellen. Tatsächlich können Schüler: innen nun viel leichter bestimmte Aufgaben erledigen, aber auch für Lehrkräfte ist es eine Erleichterung. Was sehr überraschend auf einmal auftauchte und nur wenige Leute bisher im Bildungsbereich ausprobierten, könnte bald Standard an Schulen sein. Warum sich nicht von einer KI unterstützen lassen und sich auf das besinnen, was einen Menschen auszeichnet? In dem Vortrag werden zahlreiche Beispiele gezeigt, Teilnehmer:innen können weitere einbringen. Thematisch geht es um diese Bereiche: • Schüler:innen und die Hausaufgabe, was kann KI? • Flipped Classroom + KI • Lehrer und die U-Vorbereitung • KI in Schülerhand im Klassenzimmer • Chancen, Grenzen, Konsequenzen

Teilnahmevoraussetzungen: Es handelt sich um einen festen eingeladenen Personenkreis.

Hinweise: Von den 4 Stunden finden 3 Stunden in Präsenz vor Ort statt, die 4. Stunde erfolgt im Abstand von einer Woche online. Die genaue Termine und die Uhrzeiten werden mit der Schule abgesprochen. 
 
Die Teilnehmenden sollten Ihr Lehrergerät mitbringen.


Bildungseinrichtung: Realschule

Personenkreis: Lehrkräfte, nur für internes Personal

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 30

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer

Tel.: (089) 233-27964

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


DMA033 – KI im Mathematikunterricht (A3: FQS Mathematik)
09.10.2025, 09:30 bis 12:30 – Anne-Frank-Realschule