WKE002 Fit im Ehrenamt: Basismodul II Grenzen und Konflikte (online)
Im zweiten Basismodul der Basisqualifikation beschäftigen wir uns mit dem Bereich Grenzen und Konflikte. Warum brauchen Kinder Grenzen? Warum überschreiten sie diese manchmal? Sie erfahren, was Sie tun können, wenn Grenzen überschritten werden und wie Sie Konflikte wertschätzend lösen können. Eine Teilnahme an Basismodul I ist keine zwingende Voraussetzung für eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung.
Teilnahmevoraussetzungen: Für die Teilnahme benötigen Sie ein Gerät (PC oder Tablet) mit Lautsprecher, Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.
Hinweise: Bitte melden Sie sich auch bei lernpatenakademie@tatendrang.de, cc andrea.kremers@muenchen.de zur Vorbereitung der Veranstaltung an. Der Einladungslink wird Ihnen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugesandt.
Eigenbetrag Intern: Personen, die sich ehrenamtlich in einer (Bildungs-) Einrichtung in München engagieren Eigenbetrag Extern: Personen, die sich ehrenamtlich in einer (Bildungs-) Einrichtung außerhalb Münchens engagieren
Personenkreis: Ehrenamtliche, Mittagsbetreuer_innen
Eigenbetrag Externe: 40,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine