GKE001 Fit im Ehreamt: Spielend lernen oder lernend spielen? Spiele als integraler Bestandteil motivierender Sprachförderung

Spiele werden im schulischen Kontext oft nur als Lückenfüller, Pausenaktivität oder kleine Belohnungen gesehen und genutzt. Dabei sind sie nicht nur für die kindliche Entwicklung äußerst wichtig, sondern auch ideal geeignet, nachhaltige Lernerfolge zu sichern. Spielen macht Spaß, und mit Spaß lässt es sich deutlich leichter lernen. In diesem Workshop wollen wir gemeinsam Lernspiele kennenlernen und ausprobieren, die sich mit wenig Aufwand umsetzen lassen und vom Grundschulalter bis in höhere Klassen hinein einsetzbar sind. Darüber hinaus möchten wir bekannte und weniger bekannte Karten-, Brett- und Gesellschaftsspiele daraufhin testen, wie sie sich zur Sprachförderung nutzen lassen.

Hinweise: Bitte melden Sie sich auch bei lernpatenakademie@tatendrang.de, cc andrea.kremers@muenchen.de zur Vorbereitung der Veranstaltung an.


Personenkreis: Ehrenamtliche, Mittagsbetreuer*innen

Altersstufe: Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 40,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Anita Eveline Reinbold

Tel.: (089) 233-42963

Fax.: (089) 233-42969

E-Mail: pizkb.ibk.rbs@muenchen.de


Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.