WGK134 Mehr Leichtigkeit und Lebensqualität im Alltag!

Selbstgesteckte Ziele zu erreichen, kluge Entscheidungen zu treffen und angemessene Selbstfürsorge zu betreiben, sind hohe Künste und die Voraussetzung für Gesundheit, Zufriedenheit und Gleichgewicht im Leben. Durch das Zusammenwirken von Züricher Ressourcenmodell, Bewegungselementen und Erkenntnissen der Hirnforschung werden alle Sinne aktiviert und ein tiefgreifendes Lernen in kurzer Zeit ermöglicht. 
Seminarinhalte: 
– Das Züricher Ressourcenmodell zur Entscheidungsfindung und mentalen Stärkung gezielt einsetzen 
– Selbstorganisation und Arbeitszufriedenheit 
– Die Abgrenzung von überhöhten Erwartungen und das Erkennen von ungesunden Mustern 
– Freude und Entspannung erfahren 
– Die Umsetzung in den Alltag reflektieren

Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten

Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 240,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 16

Dauer: 2 Tage

Sachbearbeitung: Herr Nikolai Flieger

Tel.: (089) 233-24853

Fax.: (089) 23398924853

E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


WGK134 – Mehr Leichtigkeit und Lebensqualität im Alltag!
15.06.2026 bis 16.06.2026 – Bildungshaus Achatswies